Über keine andere Baumart wird so viel diskutiert wie über sie. Und heuer erhält die Fichte (Picea Abies) den Titel zum „Baum des Jahres 2017″. Dadurch wird die Fichte noch mehr Aufmerksamkeit in der Öffentlichkeit erfahren und die Diskussionen weiter zunehmen. Weiterlesen
WBV Sechsämterland
Weiserzäune – Projekt zur Interpretation der Verbisssituation
Weiserflächen sollen aufzeigen, wie sich die Verjüngung ohne Wildverbiss und andere Pflanzenschädlinge entwickeln kann. Sie bestehen aus einer eingezäunten Fläche (Weiserzaun) und einer sich in unmittelbarer Nähe (mind.10m) befindenden nicht eingezäunten Vergleichsfläche (O-Fläche). Beide Flächen sollen die gleichen Standortsbedingungen hinsichtlich Bodenart, Lichtverhältnisse, Hangneigung, Exposition und Alter aufweisen um einen genauen Rückschluss auf den Einfluss des Wildschadens ziehen zu können. Weiterlesen
Info-Video für Waldbesitzer
Statistisch betrachtet gibt es durch Waldbesitzübergänge stündlich mindestens einen neuen Waldbesitzer in Bayern. Bereits mehr als 40% der rund 700.000 Waldbesitzer in Bayern verfügen über Waldbesitz außerhalb der traditionellen landwirtschaftlichen Strukturen und leben oft nicht mehr in der Nähe ihres Waldes. Der dreiminütige Film-Clip richtet sich an Waldbesitzneulinge bzw. Waldbesitzer in spe für die die eigene Waldbesitzerrolle noch Neuland ist. Im Film werden kompakt und informativ, Möglichkeiten rund um den eigenen Waldbesitz gezeigt, wer sind mögliche Ansprechpartner zum Wald und wer kann mich unterstützen. Weiterlesen