
WBV Münchberg
Die Waldbesitzervereinigung Münchberg ist eine Selbsthilfeorganisation für den Privat Wald im Landkreis Hof. Dienstleistungen: Holzvermarktung, Holzernte, Beratung
Rückegassen für den Wald von morgen

Ein Baum wächst mehrere hundert Jahre, wie schnell und wie gut er wächst hängt vor allem vom Boden ab, aus dem er Nähstoffe und Wasser zieht. Wissenschaftliche Untersuchungen zeigen, dass der Boden bereits bei der ersten Überfahrt so verdichtet werden kann, dass die darin enthaltene Luft für sehr lange Zeit entweicht. Die Luftporen sind für das Baumwachstum jedoch ganz wichtig, da nur in gut durchlüfteten Böden die Baumwurzeln eindringen und Nährstoffe und Wasser aufnehmen können.
Fotogalerie: Frankenwaldtag 2018 in Schwarzenbach am Wald
Am 17. Juni fand in Schwarzenbach am Wald wieder der FrankenWaldtag statt. Alle zwei Jahre stellt sich dort die regionale Forstbranche den Besuchern vor und Aussteller präsentieren ihre Maschinenparks rund um die Land- und Forstwirtschaft. Neben dem Waldparcour am Döbraberg mit Stationen zu den Themen Pflanzung, Pflege und Holzernte gab es diesmal kulinarische Angebote rund ums Wild und natürlich ein buntes Programm für Kinder. Die Waldbesitzervereinigung Hof/Naila war mit einem Infostand vertreten, während die WBV Münchberg im Waldparcour über die Holzernte mit Harvestern informierte.
Merkblatt zur Feinerschließung erschienen
Das geerntete Holz muss aus dem Wald! Grundlage für die bodenschonende und nachhaltige Bewirtschaftung von Waldbeständen ist eine angepasste Feinerschließung. Diese besteht in der Regel aus einem systematischen Rückegassennetz und geländebedingt Rückewegen. Weiterlesen
Jahreshauptversammlung 2018 mit guten Aussichten
Die Judohalle in Münchberg war zur diesjährigen Jahreshauptversammlung voll besetzt. Über 150 Mitglieder sind am 19. Februar zusammen gekommen, um das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen und einen Ausblick auf anstehende Themen der Waldbesitzervereinigung Münchberg zu wagen. Weiterlesen
Waldtag 2017 in Dürnberg
Am 10. September organisierten die Waldbesitzervereinigungen in Hochfranken in Zusammenarbeit mit dem AELF Münchberg wieder einen Waldtag für Ihre Mitglieder, diesmal im Sechsämterland in Dürnberg bei Röslau. Es gab wiede zahlreiche Stationen mit Infos zu den Themen Holzernte, Pflege und Pflanzung, … Weiterlesen
4-Tagesfahrt nach Kärnten und Slowenien
Auch in diesem Jahr organisierte die WBV Münchberg wieder eine mehrtätige Reise für ihre Mitglieder. Die diesjährige Fahrt führte innerhalb von vier Tagen nach Österreich und Slowenien. Dabei stand u.a ein Besuch des Naturparks Dobratsch und der Blederer See auf dem Programm … Weiterlesen
Waldbesitzer erkunden Sachsen
Die eintägige Lehrfahrt der WBV Münchberg führte diesmal nach Sachsen. Thema war der erfolgreiche Waldumbau im Erzgebirge. Grundlage ist die aktive Einbringung von Mischbaumarten, eine intensiven Bejagung und regelmäßige Holzerntemaßnahmen. Außerdem stand ein Besuch bei der WBV Plauen-Vogtland auf dem Programm… Weiterlesen
Info-Video für Waldbesitzer
Statistisch betrachtet gibt es durch Waldbesitzübergänge stündlich mindestens einen neuen Waldbesitzer in Bayern. Bereits mehr als 40% der rund 700.000 Waldbesitzer in Bayern verfügen über Waldbesitz außerhalb der traditionellen landwirtschaftlichen Strukturen und leben oft nicht mehr in der Nähe ihres Waldes. Der dreiminütige Film-Clip richtet sich an Waldbesitzneulinge bzw. Waldbesitzer in spe für die die eigene Waldbesitzerrolle noch Neuland ist. Im Film werden kompakt und informativ, Möglichkeiten rund um den eigenen Waldbesitz gezeigt, wer sind mögliche Ansprechpartner zum Wald und wer kann mich unterstützen. Weiterlesen