|
Nach der Pflanzung geht die Arbeit richtig los – Kulturpflege und Kultursicherung
Die Bäumchen sind gepflanzt, jetzt gilt es sicherzustellen dass sie ungestört wachsen können und sich zu stabilen und gesunden Bäumen entwickeln. Das wichtigste neben dem Schutz vor Wildverbiss ist der Einfluss der Konkurrenzvegetation (Gras, Himbeere, Brombeere, Holunder). Wir zeigen welches Unkraut entfernt werden sollte und was stehen bleiben kann, welche Werkzeuge es gibt und deren effektive Anwendung. Unsere Forstwirte werden ihnen verschiedene Freischneidetechniken vorführen.
5-Tages-Busreise Wachau – Wien
Programm:
- Tag 1: Anreise ins Hotel im Raum Wien
- Tag 2: Wien mit Stadtführung
- Tag 3: Liechtensteinschlösser und Brünn (CZ)
- Mit einer Reiseleitung besuchen Sie Schlösser und Kulturlandschaft des UNESCO-Weltkulturerbes. Im Anschluss besuchen Sie die Stadt Brünn.
- Tag 4: Wachau
- Sie fahren durch die malerische Landschaft an der Donau zu verschiedenen Sehenswürdigkeiten der Wachau
- Tag 5: Heimreise
- Zwischenstopp für eine Werksführung bei der Baumschule LIECO in St. Martin im Inntal.
Preis pro Person: 695,- €
Einzelzimmer-Zuschlag: 100,- €
Anmeldung bis 30.6.2025 in der Geschäftsstelle unter 09292-977880

Dass Durchforstungsholz für mehr als nur Brennholz genutzt werden kann beweist die Firma KaGo & Hammerschmidt (www.felsen.de) in Schönbrunn. Hier wird regionales Holz zum Bau von Kunstfelsenkulissen verwendet, die in aller Welt ihre Anwendung finden. Bei einer Werksbesichtigung wollen wir uns den Weg vom waldfrischen Stamm zum fertigen Kunstfelsen ansehen.
Waldbesitzerinnen-Tag 2025 am Waldstein
Am Vormittag gibt es eine Führung mit Frau Prof. Lehndorff von der Uni Bayreuth zum Thema „Störungsökologie im Wald“. Die Forschungsergebnisse werden in den Versuchsanlagen am Waldstein vorgestellt. Am Nachmittag findet ein Rundgang durch das Naturwaldreservat am Waldsteingipfel statt.