Vor Beginn von Arbeiten im Wald müssen die Grenzen der betroffenen Flurstücke sicher geklärt und gut sichtbar gekennzeichnet sein. Welche Möglichkeiten gibt es und was ist sinnvoll? Weiterlesen
Autor: P F
Jahreshauptversammlung 2018: Der Wald im Wandel
Am 6. März fand die Jahreshauptversammlung wieder in der Göstrahalle in Köditz statt. Nachdem letztes Jahr die Fichte, als Baum des Jahres, im Fokus der Öffentlichkeit stand, ging es auf der diesjährigen Mitgliederversammlung der Waldbesitzervereinigung Hof/Naila e.V. um das Thema „Mehr Wert durch Mischung“. Weiterlesen
Baum des Jahres 2018
Die Esskastanie (Castanea sativa) ist der Baum des Jahres 2018. Die aus dem Mittelmeerraum stammende Baumart haben die Römer in Europa verbreitet. Weiterlesen
Baum des Jahres 2018
Die Esskastanie (Castanea sativa) ist der Baum des Jahres 2018. Die aus dem Mittelmeerraum stammende Baumart haben die Römer in Europa verbreitet. Weiterlesen
Baum des Jahres 2018
Die Esskastanie (Castanea sativa) ist der Baum des Jahres 2018. Die aus dem Mittelmeerraum stammende Baumart haben die Römer in Europa verbreitet. Weiterlesen
Baum des Jahres 2018
Die Esskastanie (Castanea sativa) ist der Baum des Jahres 2018. Die aus dem Mittelmeerraum stammende Baumart haben die Römer in Europa verbreitet. Weiterlesen
Baum des Jahres 2018
Die Esskastanie (Castanea sativa) ist der Baum des Jahres 2018. Die aus dem Mittelmeerraum stammende Baumart haben die Römer in Europa verbreitet. Weiterlesen
Jahreshauptversammlung 2018 mit guten Aussichten
Die Judohalle in Münchberg war zur diesjährigen Jahreshauptversammlung voll besetzt. Über 150 Mitglieder sind am 19. Februar zusammen gekommen, um das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen und einen Ausblick auf anstehende Themen der Waldbesitzervereinigung Münchberg zu wagen. Weiterlesen
Waldtag 2017 in Dürnberg
Am 10. September organisierten die Waldbesitzervereinigungen in Hochfranken in Zusammenarbeit mit dem AELF Münchberg wieder einen Waldtag für Ihre Mitglieder, diesmal im Sechsämterland in Dürnberg bei Röslau. Es gab wiede zahlreiche Stationen mit Infos zu den Themen Holzernte, Pflege und Pflanzung, … Weiterlesen
4-Tagesfahrt nach Kärnten und Slowenien
Auch in diesem Jahr organisierte die WBV Münchberg wieder eine mehrtätige Reise für ihre Mitglieder. Die diesjährige Fahrt führte innerhalb von vier Tagen nach Österreich und Slowenien. Dabei stand u.a ein Besuch des Naturparks Dobratsch und der Blederer See auf dem Programm … Weiterlesen