Neuer Wald-Newsletter des AELF

Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayreuth-Münchberg veröffentlicht zukünftig einen eigenen Newsletter rund um die Themen Forstwirtschaft und Wald. Aktuelle Themen, Veranstaltungen, Bildung und insbesondere Fördermöglichkeiten werden in der Publikation behandelt werden. Das AELF benennt seinen Newsletter nach einer europäischen Eulenart, dem Waldkauz.

Der „Waldkauz“-Newsletter kann auf dieser AELF-Website abonniert werden.

Neuer Wald-Newsletter des AELF

Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayreuth-Münchberg veröffentlicht zukünftig einen eigenen Newsletter rund um die Themen Forstwirtschaft und Wald. Aktuelle Themen, Veranstaltungen, Bildung und insbesondere Fördermöglichkeiten werden in der Publikation behandelt werden. Das AELF benennt seinen Newsletter nach einer europäischen Eulenart, dem Waldkauz.

Der „Waldkauz“-Newsletter kann auf dieser AELF-Website abonniert werden.

Neuer Wald-Newsletter des AELF

Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayreuth-Münchberg veröffentlicht zukünftig einen eigenen Newsletter rund um die Themen Forstwirtschaft und Wald. Aktuelle Themen, Veranstaltungen, Bildung und insbesondere Fördermöglichkeiten werden in der Publikation behandelt werden. Das AELF benennt seinen Newsletter nach einer europäischen Eulenart, dem Waldkauz.

Der „Waldkauz“-Newsletter kann auf dieser AELF-Website abonniert werden.

Warnung vor Betrugsversuchen

Es wird berichtet, dass gefälschte Schreiben im Namen des Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) versendet werden. Diese Schreiben enthalten Zahlungsaufforderungen, die auf ein spanisches Konto überwiesen werden sollen. Die Empfänger erhalten von der Absender-Adresse „news@bzst-infos.de“ eine betrügerische E-Mail. Der E-Mail ist ein PDF-Dokument beigefügt, bei dem es sich angeblich um einen Bescheid vom Bundeszentralamt für Steuern handeln soll. Diese Schreiben können auch per Post versendet werden, zum Beispiel mit folgendem Betreff: „Zahlungserinnerung im Ordnungsgeldverfahren wegen unterlassener Offenlegung von Umsatzzahlen im Geschäftsjahr 2023“.

Bitte beachten Sie unter anderem die folgenden Hinweise des Bundeszentralamt für Steuern (BZSt), um sich vor Betrugsversuchen zu schützen:

Weiterlesen

Warnung vor Betrugsversuchen

Es wird berichtet, dass gefälschte Schreiben im Namen des Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) versendet werden. Diese Schreiben enthalten Zahlungsaufforderungen, die auf ein spanisches Konto überwiesen werden sollen. Die Empfänger erhalten von der Absender-Adresse „news@bzst-infos.de“ eine betrügerische E-Mail. Der E-Mail ist ein PDF-Dokument beigefügt, bei dem es sich angeblich um einen Bescheid vom Bundeszentralamt für Steuern handeln soll. Diese Schreiben können auch per Post versendet werden, zum Beispiel mit folgendem Betreff: „Zahlungserinnerung im Ordnungsgeldverfahren wegen unterlassener Offenlegung von Umsatzzahlen im Geschäftsjahr 2023“.

Bitte beachten Sie unter anderem die folgenden Hinweise des Bundeszentralamt für Steuern (BZSt), um sich vor Betrugsversuchen zu schützen:

Weiterlesen

Warnung vor Betrugsversuchen

Es wird berichtet, dass gefälschte Schreiben im Namen des Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) versendet werden. Diese Schreiben enthalten Zahlungsaufforderungen, die auf ein spanisches Konto überwiesen werden sollen. Die Empfänger erhalten von der Absender-Adresse „news@bzst-infos.de“ eine betrügerische E-Mail. Der E-Mail ist ein PDF-Dokument beigefügt, bei dem es sich angeblich um einen Bescheid vom Bundeszentralamt für Steuern handeln soll. Diese Schreiben können auch per Post versendet werden, zum Beispiel mit folgendem Betreff: „Zahlungserinnerung im Ordnungsgeldverfahren wegen unterlassener Offenlegung von Umsatzzahlen im Geschäftsjahr 2023“.

Bitte beachten Sie unter anderem die folgenden Hinweise des Bundeszentralamt für Steuern (BZSt), um sich vor Betrugsversuchen zu schützen:

Weiterlesen

Warnung vor Betrugsversuchen

Es wird berichtet, dass gefälschte Schreiben im Namen des Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) versendet werden. Diese Schreiben enthalten Zahlungsaufforderungen, die auf ein spanisches Konto überwiesen werden sollen. Die Empfänger erhalten von der Absender-Adresse „news@bzst-infos.de“ eine betrügerische E-Mail. Der E-Mail ist ein PDF-Dokument beigefügt, bei dem es sich angeblich um einen Bescheid vom Bundeszentralamt für Steuern handeln soll. Diese Schreiben können auch per Post versendet werden, zum Beispiel mit folgendem Betreff: „Zahlungserinnerung im Ordnungsgeldverfahren wegen unterlassener Offenlegung von Umsatzzahlen im Geschäftsjahr 2023“.

Bitte beachten Sie unter anderem die folgenden Hinweise des Bundeszentralamt für Steuern (BZSt), um sich vor Betrugsversuchen zu schützen:

Weiterlesen

Warnung vor Betrugsversuchen

Es wird berichtet, dass gefälschte Schreiben im Namen des Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) versendet werden. Diese Schreiben enthalten Zahlungsaufforderungen, die auf ein spanisches Konto überwiesen werden sollen. Die Empfänger erhalten von der Absender-Adresse „news@bzst-infos.de“ eine betrügerische E-Mail. Der E-Mail ist ein PDF-Dokument beigefügt, bei dem es sich angeblich um einen Bescheid vom Bundeszentralamt für Steuern handeln soll. Diese Schreiben können auch per Post versendet werden, zum Beispiel mit folgendem Betreff: „Zahlungserinnerung im Ordnungsgeldverfahren wegen unterlassener Offenlegung von Umsatzzahlen im Geschäftsjahr 2023“.

Bitte beachten Sie unter anderem die folgenden Hinweise des Bundeszentralamt für Steuern (BZSt), um sich vor Betrugsversuchen zu schützen:

Weiterlesen

Am 6. Juli ist FrankenWALDtag!

die Bayerische Forstverwaltung und die Stadt Schwarzenbach am Wald laden am Sonntag, den 6. Juli 2025 zum 7. FrankenWALDtag ein. Gleichzeitig findet der Regionale Waldbesitzertag Nordbayern in Schwarzenbach am Wald statt.

Bei freiem Eintritt können sich die Besucher der Großveranstaltung auf einem großzügigen Ausstellungsgelände an der Schützenstraße rund um die Themen Wald, Forst und Holz informieren.

Für die fachlich interessierte Öffentlichkeit werden Fachvorträge angeboten. Maschinen- und Gerätevorführungen sowie verschiedene andere Attraktionen begleiten einen zwei Kilometer langen Waldparcours, der unmittelbar an das Veranstaltungsgelände anschließt. Ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm, zahlreiche Angebote für Kinder und ein großes Festzelt runden diesen Erlebnistag ab.

Am 6. Juli ist FrankenWALDtag!

die Bayerische Forstverwaltung und die Stadt Schwarzenbach am Wald laden am Sonntag, den 6. Juli 2025 zum 7. FrankenWALDtag ein. Gleichzeitig findet der Regionale Waldbesitzertag Nordbayern in Schwarzenbach am Wald statt.

Bei freiem Eintritt können sich die Besucher der Großveranstaltung auf einem großzügigen Ausstellungsgelände an der Schützenstraße rund um die Themen Wald, Forst und Holz informieren.

Für die fachlich interessierte Öffentlichkeit werden Fachvorträge angeboten. Maschinen- und Gerätevorführungen sowie verschiedene andere Attraktionen begleiten einen zwei Kilometer langen Waldparcours, der unmittelbar an das Veranstaltungsgelände anschließt. Ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm, zahlreiche Angebote für Kinder und ein großes Festzelt runden diesen Erlebnistag ab.