Zur Tarifvergünstigung für Einkünfte aus außerordentlichen Holznutzungen in der Forstwirtschaft hat das Bundesministerium der Finanzen folgende Mitteilung veröffentlicht:
WeiterlesenWBD Hochfranken
Rückegassen für den Wald von morgen

Ein Baum wächst mehrere hundert Jahre, wie schnell und wie gut er wächst hängt vor allem vom Boden ab, aus dem er Nähstoffe und Wasser zieht. Wissenschaftliche Untersuchungen zeigen, dass der Boden bereits bei der ersten Überfahrt so verdichtet werden kann, dass die darin enthaltene Luft für sehr lange Zeit entweicht. Die Luftporen sind für das Baumwachstum jedoch ganz wichtig, da nur in gut durchlüfteten Böden die Baumwurzeln eindringen und Nährstoffe und Wasser aufnehmen können.
Baum des Jahres 2018
Die Esskastanie (Castanea sativa) ist der Baum des Jahres 2018. Die aus dem Mittelmeerraum stammende Baumart haben die Römer in Europa verbreitet. Weiterlesen
Info-Video für Waldbesitzer
Statistisch betrachtet gibt es durch Waldbesitzübergänge stündlich mindestens einen neuen Waldbesitzer in Bayern. Bereits mehr als 40% der rund 700.000 Waldbesitzer in Bayern verfügen über Waldbesitz außerhalb der traditionellen landwirtschaftlichen Strukturen und leben oft nicht mehr in der Nähe ihres Waldes. Der dreiminütige Film-Clip richtet sich an Waldbesitzneulinge bzw. Waldbesitzer in spe für die die eigene Waldbesitzerrolle noch Neuland ist. Im Film werden kompakt und informativ, Möglichkeiten rund um den eigenen Waldbesitz gezeigt, wer sind mögliche Ansprechpartner zum Wald und wer kann mich unterstützen. Weiterlesen