Gebietsversammlung im Grünen, Weidenhof

Am Sonntag, den 08.November findet in Weidenhof unsere Gebietsverammlung im Grünen statt.

Waldumbau und Jagd im Einklang geht das? Diese Frage wird uns hier beschäftigen.

Telefonische Anmeldung bei Bianca Wunderlich. Der genaue Treffpunkt wird dann mitgeteilt.

Gebietsversammlung im Grünen, Wunsiedler Stadtwald

Am Freitag den 6. November findet im Wunsiedler Stadtwald unsere Gebietsversammlung im Grünen statt.

Stattliche 120 jährige Douglasien mit 5 bis 15 Festmeter Vorrat gibt es zu bestaunen.

Telefonische Anmeldung bei Bianca Wunderlich. Der genaue Treffpunkt wird dann mitgeteilt.

Infoveranstaltung „Borkenkäfer“, Weißlenreuth

Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Münchberg und die Waldbesitzervereinigungen Münchberg und Hof/Naila laden Waldbesitzer und Waldfreunde zu gemeinsamen Waldbegängen im Landkreis Hof ein. Thema ist die aktuelle Borkenkäferproblematik. Sie erfahren den neuesten Stand in den Bereichen: Erkennung, staatl. Förderung von Aufarbeitung und Wiederaufforstung sowie Verkauf von Borkenkäferholz.

Melden Sie sich bitte vorab bei dem genannten Ansprechpartner (siehe oben) und teilen Sie uns mit, mit wie vielen Personen Sie kommen. Um die vorgeschriebenen Abstände einhalten zu können, sind die Veranstaltungen auf eine maximale Teilnehmerzahl von 25 Personen begrenzt.

Die Veranstaltung ist für Sie kostenlos und dauert circa 120 Minuten. Bitte kommen Sie mit dem PKW, da wir vom Treffpunkt aus in den Wald fahren und keine Fahrgemeinschaften bilden können. Achten Sie außerdem auf waldtaugliche Kleidung. Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches Erscheinen.

 

Infoveranstaltung „Borkenkäfer“, Helmbrechts

Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Münchberg und die Waldbesitzervereinigungen Münchberg und Hof/Naila laden Waldbesitzer und Waldfreunde zu gemeinsamen Waldbegängen im Landkreis Hof ein. Thema ist die aktuelle Borkenkäferproblematik. Sie erfahren den neuesten Stand in den Bereichen: Erkennung, staatl. Förderung von Aufarbeitung und Wiederaufforstung sowie Verkauf von Borkenkäferholz.

Melden Sie sich bitte vorab bei dem genannten Ansprechpartner (siehe oben) und teilen Sie uns mit, mit wie vielen Personen Sie kommen. Um die vorgeschriebenen Abstände einhalten zu können, sind die Veranstaltungen auf eine maximale Teilnehmerzahl von 25 Personen begrenzt.

Die Veranstaltung ist für Sie kostenlos und dauert circa 120 Minuten. Bitte kommen Sie mit dem PKW, da wir vom Treffpunkt aus in den Wald fahren und keine Fahrgemeinschaften bilden können. Achten Sie außerdem auf waldtaugliche Kleidung. Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches Erscheinen.

 

Infoveranstaltung „Borkenkäfer“, Zell

Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Münchberg und die Waldbesitzervereinigungen Münchberg und Hof/Naila laden Waldbesitzer und Waldfreunde zu gemeinsamen Waldbegängen im Landkreis Hof ein. Thema ist die aktuelle Borkenkäferproblematik. Sie erfahren den neuesten Stand in den Bereichen: Erkennung, staatl. Förderung von Aufarbeitung und Wiederaufforstung sowie Verkauf von Borkenkäferholz.

Melden Sie sich bitte vorab bei dem genannten Ansprechpartner (siehe oben) und teilen Sie uns mit, mit wie vielen Personen Sie kommen. Um die vorgeschriebenen Abstände einhalten zu können, sind die Veranstaltungen auf eine maximale Teilnehmerzahl von 25 Personen begrenzt.

Die Veranstaltung ist für Sie kostenlos und dauert circa 120 Minuten. Bitte kommen Sie mit dem PKW, da wir vom Treffpunkt aus in den Wald fahren und keine Fahrgemeinschaften bilden können. Achten Sie außerdem auf waldtaugliche Kleidung. Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches Erscheinen.

 

Infoveranstaltung „Borkenkäfer“, Schauenstein

Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Münchberg und die Waldbesitzervereinigungen Münchberg und Hof/Naila laden Waldbesitzer und Waldfreunde zu gemeinsamen Waldbegängen im Landkreis Hof ein. Thema ist die aktuelle Borkenkäferproblematik. Sie erfahren den neuesten Stand in den Bereichen: Erkennung, staatl. Förderung von Aufarbeitung und Wiederaufforstung sowie Verkauf von Borkenkäferholz.

Melden Sie sich bitte vorab bei dem genannten Ansprechpartner (siehe oben) und teilen Sie uns mit, mit wie vielen Personen Sie kommen. Um die vorgeschriebenen Abstände einhalten zu können, sind die Veranstaltungen auf eine maximale Teilnehmerzahl von 25 Personen begrenzt.

Die Veranstaltung ist für Sie kostenlos und dauert circa 120 Minuten. Bitte kommen Sie mit dem PKW, da wir vom Treffpunkt aus in den Wald fahren und keine Fahrgemeinschaften bilden können. Achten Sie außerdem auf waldtaugliche Kleidung. Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches Erscheinen.

 

Infoveranstaltung „Borkenkäfer“, Köditz

Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Münchberg und die Waldbesitzervereinigungen Münchberg und Hof/Naila laden Waldbesitzer und Waldfreunde zu gemeinsamen Waldbegängen im Landkreis Hof ein. Thema ist die aktuelle Borkenkäferproblematik. Sie erfahren den neuesten Stand in den Bereichen: Erkennung, staatl. Förderung von Aufarbeitung und Wiederaufforstung sowie Verkauf von Borkenkäferholz.

Melden Sie sich bitte vorab bei dem genannten Ansprechpartner (siehe oben) und teilen Sie uns mit, mit wie vielen Personen Sie kommen. Um die vorgeschriebenen Abstände einhalten zu können, sind die Veranstaltungen auf eine maximale Teilnehmerzahl von 25 Personen begrenzt.

Die Veranstaltung ist für Sie kostenlos und dauert circa 120 Minuten. Bitte kommen Sie mit dem PKW, da wir vom Treffpunkt aus in den Wald fahren und keine Fahrgemeinschaften bilden können. Achten Sie außerdem auf waldtaugliche Kleidung. Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches Erscheinen.

 

Infoveranstaltung „Borkenkäfer“, Töpen

Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Münchberg und die Waldbesitzervereinigungen Münchberg und Hof/Naila laden Waldbesitzer und Waldfreunde zu gemeinsamen Waldbegängen im Landkreis Hof ein. Thema ist die aktuelle Borkenkäferproblematik. Sie erfahren den neuesten Stand in den Bereichen: Erkennung, staatl. Förderung von Aufarbeitung und Wiederaufforstung sowie Verkauf von Borkenkäferholz.

Melden Sie sich bitte vorab bei dem genannten Ansprechpartner (siehe oben) und teilen Sie uns mit, mit wie vielen Personen Sie kommen. Um die vorgeschriebenen Abstände einhalten zu können, sind die Veranstaltungen auf eine maximale Teilnehmerzahl von 25 Personen begrenzt.

Die Veranstaltung ist für Sie kostenlos und dauert circa 120 Minuten. Bitte kommen Sie mit dem PKW, da wir vom Treffpunkt aus in den Wald fahren und keine Fahrgemeinschaften bilden können. Achten Sie außerdem auf waldtaugliche Kleidung. Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches Erscheinen.

 

Infoveranstaltung „Borkenkäfer“, Naila

Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Münchberg und die Waldbesitzervereinigungen Münchberg und Hof/Naila laden Waldbesitzer und Waldfreunde zu gemeinsamen Waldbegängen im Landkreis Hof ein. Thema ist die aktuelle Borkenkäferproblematik. Sie erfahren den neuesten Stand in den Bereichen: Erkennung, staatl. Förderung von Aufarbeitung und Wiederaufforstung sowie Verkauf von Borkenkäferholz.

Melden Sie sich bitte vorab bei dem genannten Ansprechpartner (siehe oben) und teilen Sie uns mit, mit wie vielen Personen Sie kommen. Um die vorgeschriebenen Abstände einhalten zu können, sind die Veranstaltungen auf eine maximale Teilnehmerzahl von 25 Personen begrenzt.

Die Veranstaltung ist für Sie kostenlos und dauert circa 120 Minuten. Bitte kommen Sie mit dem PKW, da wir vom Treffpunkt aus in den Wald fahren und keine Fahrgemeinschaften bilden können. Achten Sie außerdem auf waldtaugliche Kleidung. Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches Erscheinen.

 

Infoveranstaltung „Borkenkäfer“, Schwarzenbach am Wald

Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Münchberg und die Waldbesitzervereinigungen Münchberg und Hof/Naila laden Waldbesitzer und Waldfreunde zu gemeinsamen Waldbegängen im Landkreis Hof ein. Thema ist die aktuelle Borkenkäferproblematik. Sie erfahren den neuesten Stand in den Bereichen: Erkennung, staatl. Förderung von Aufarbeitung und Wiederaufforstung sowie Verkauf von Borkenkäferholz.

Melden Sie sich bitte vorab bei dem genannten Ansprechpartner (siehe oben) und teilen Sie uns mit, mit wie vielen Personen Sie kommen. Um die vorgeschriebenen Abstände einhalten zu können, sind die Veranstaltungen auf eine maximale Teilnehmerzahl von 25 Personen begrenzt.

Die Veranstaltung ist für Sie kostenlos und dauert circa 120 Minuten. Bitte kommen Sie mit dem PKW, da wir vom Treffpunkt aus in den Wald fahren und keine Fahrgemeinschaften bilden können. Achten Sie außerdem auf waldtaugliche Kleidung. Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches Erscheinen.